Bürgerschützenverein von 1894 Haren (Ems) e. V.
Bürgerschützenverein von 1894 Haren (Ems) e. V.
Bürgerschützenfest 2025

Galerie 2024

 „Zeitenwende“ bei den Bürgerschützen 

 

-  Generalversammlung verabschiedet langjährige Mitstreiter -

Stimmungsvoll begleitet durch die Harener Kolpingkapelle fand die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Haren (Ems) im Vereinslokal Greive statt, die im Jahr des 130-jährigen Jubiläums ganz im Zeichen von Ehrungen stand.

So wurde der Kommandeur Bernd Neehoff unter „Standing Ovation“ in den Ruhestand verabschiedet. 30 Jahre im Kommandeursrang, davon 11 Jahre als Kommandeur hat er das Vereinsleben geprägt und ist durch seinen Einsatz für den stetigen Aufschwung des Vereins maßgeblich mit verantwortlich. Sein Nachfolger, der bisherige Stellvertreter Gerd Schepers, würdigte seine Verdienste in einer Laudatio. Im Vorfeld verabschiedete Bernd Neehoff die langjährigen Offiziere Hannes Wessels, Tim Hermes und Heinz Kathmann in die Alters- und Ehrenabteilung. 25 Jahre waren sie als Fahnenoffiziere das prägende Erscheinungsbild des Vereins. Tim Hermes war 30 Jahre für die Fahne verantwortlich.

Neben dem neuen Kommandeur Gerd Schepers wurden Timo Neehoff als sein Stellvertreter, Thorsten Gerlach als Fahnenoffizier, Mark Kiepe als Zugführer sowie Simon Pinkernell, Felix Piechot und Christian Schinkel als neue Offiziere von der Versammlung bestätigt.

Mit Heiner Wessels verliert der Verein ein weiteres das Vereinsleben prägendes Vorstandsmitglied. Der Vorsitzende Ralph Gievert dankte ihm für 35 Jahre Vorstandsarbeit, davon 24 Jahre als verantwortlicher Schriftführer, und besonders für seine vielfältigen Ratschläge.

In seinen anschließenden Bericht ging er auf die Mitgliederbewegung, durchgeführten Veranstaltungen, Vorstandssitzungen und den Besuch der Nachbarschützenfeste ein. Weitere Themen waren die Abrechnung und Neuverpachtung des eigenen Festes.

Über die Ergebnisse der Schießsportgruppe in den vielfältigen Wettbewerben informiert der Leiter der Gruppe, Johannes Bramsmann, die Versammlung.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 50-jährige Treue wurden Hermann Schulte, Peter Meentken, Hermann Held, Josef Schöning, Reinhard Bohlen und Karl-Heinz Ahrenholz mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Von der Liste der für 25 Jahre Mitgliedschaft zu Ehrenden waren Heinrich Greten, Heinz Pieper, Markus Bruns und Markus Kamphuis vor Ort und erhielten aus den Händen des Vorsitzenden und des Kommandeurs die Silbernadel.

Nach einem positiven Kassenbericht von Jens Jüngerhans sowie dem Bericht und die Wiederwahl der Kassenprüfer fanden die turnusmäßig anstehenden Vorstandswahlen statt. Für den ausscheidenden Heiner Wessels wurde Paul Esders in den Vorstand gewählt. Die Aufgaben des Schriftführers übernehmen zukünftig Peter Meyering und sein Stellvertreter Markus Bruns. In ihren Funktionen bestätigt wurden Matthias Specken als stellv. Kassenwart sowie Dieter Esders-Draxl und Nils Fehrmann als Beisitzer.

 

 

Schützenball 2024

Auch im Jahr 2024 haben wir unseren traditionellen Schützenball gefeiert. Zusammen mit Königin Bernhild und König Uwe nebst Throngefolge haben wir im vollbesetzten Saal bei unserem Festwirt Dieter Hagen und seinem Team den Abend in vollen Zügen genossen.

 

10 Gewinner konnten sich wieder über tolle Tombolapreise erfreuen.

 

Auf diesem Wege nochmals vielen lieben Dank an unserem Festwirt und auf weitere gutbesuchte Feste mit dem BSV Haren und dem Saalbetrieb Hagen.

160 Jahre Vereinsarbeit geehrt

Haren – Im Rahmen des diesjährigen Schützenfestes wurden vier langjährige Mitglieder für ein seltenes Jubiläum geehrt. Die Vier wurden im Jahr 1984 vom damaligen Kommandeur Heinrich Hermes gebeten, sich im Offizierscorps der Bürgerschützen zu engagieren. Dieser Bitte sind sie gerne nachgekommen und alle haben im Laufe der 40 Jahre Schlüsselrollen im Vereinsleben eingenommen. Hannes Wessels und Heinz Kathmann begleiteten über 25 Jahre als Fahnenoffiziere viele Märsche und Throne. Hannes Held wurde nach 5-jährige Offizierszeit 1989 vom Vorstand abgeworben und ist seit dem Jahr 2000 Stellvertretener Vorsitzender des Vereins. Bereits 1995 wurde Bernd Neehoff zum Stellvertreter des Kommandeurs gewählt. Seit 2013 ist er selbst Chef des Offizierskorps und hat das Kommando über 800 Bürgerschützen.

 

Das Foto zeigt die Geehrten in der beschriebenen Reihenfolge

 

Günter Nee neuer Kaiser der Bürgerschützen

 

Haren (Ems) – Mit dem traditionellen Pokalschießen haben die Mitglieder des Bürgerschützenvereins Haren (Ems) die „heiße“ Phase der Schützenfestzeit eingeläutet. Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums wurde es in diesem Jahr mit einem Kaiserschießen verbunden, an dem 20 ehemalige Majestäten teilnahmen. Die Kaiserwürde errang Günter Nee, der mit dem 66. Schuss auf den Rumpf den Adler abschoss. Die weiteren Insignien sicherten sich Herm Jüngerhans, Klaus Mörker, Matthias Greive, Bernd Neehoff sowie Benno Schepers.

Das Pokalschießen konnte Oliver Ahrenholz vor Lukas Schmitz und Timo Neehoff für sich entscheiden. Die Damenkonkurrenz sicherte sich Sina Gravel, gefolgt von Lisa Gebben und Nadine Osteresch. Beim Pokal der Altersschützen konnte sich Hannes Held vor Jens Jüngerhans und Jürgen Wemhoff durchsetzen. Das Schießen auf der Glücksscheibe gewann Sina Gravel, dicht gefolgt von Mark Kiepe und Lisa Gebben. Den Superpokal für die besten Reihe konnte Hannes Held aus den Händen des Vorsitzenden Ralph Gievert und des Kommandeurs Bernd Neehoff in Empfang nehmen. Arnold, Mark und Melanie Kiepe sowie Sascha Hopster waren als stärkste Vierergruppe nicht zu schlagen.

 

Das erste Foto zeigt die Teilnehmer des Kaiserschießens mit ihren Trophäen, das Zweite die Sieger und Platzierten des Pokalschießens mit dem Vorsitzenden und dem Kommandeur.

Druckversion | Sitemap
© Bürgerschützenverein von 1894 Haren (Ems) e. V.